Ich bin spät dran für Milas und Winterkatzes
Handarbeits- und Büchersonntag . Die Handarbeit wurde zu Gunsten langen Ausschlafens etwas verschoben. Aber jetzt geht es los. Das erste Hörspiel läuft schon im Hintergrund.
Am Freitag habe ich euch ja versprochen mehr zu meinem Flamingo Patchwork zu schreiben. Die Technik nennt sich Pine Burr. Man kann so auch ganze Decken anfertigen. Die werden dann aber wahnsinnig schwer.
Die Technik ist wirklich sehr einfach, macht aber eine Menge her. Man benötigt dafür allerdings sehr viel Stoff. Was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. So kann man wunderbar Stoffleichen aus dem Vorrat verbrauchen. Ich habe konnte auch einige Stoffe verwenden die für normales Patchwork eigentlich zu dünn gewebt sind.
Zuerst positioniert man das Motiv für die Mitte in die Mitte des Trägerstoffs. Hierfür habe ich ein Stück Damasttischdecke mit Wachsflecken verwendet. Das Motiv hat eine Kantenlänge von 10cm, das Damaststück von ca 30cm.
Dann benötigt ihr sehr viele Quadrate von 7-9cm Kantenlänge. Die werden alle 2x diagonal zu Dreiecken gefaltet. und gut gebügelt. Kleine Muster sind nach meinem Geschmack am hübschesten. Aber man kann auch andere verwenden. Durch das Falten verschwinden unattraktive Muster weitgehen und nur die Farbe spielt noch eine Rolle. Deshalb ist die Technik für Schrankleiche so gut geeignet.
Die gefalteten Stoffstücke steckt man rundherum um das Mittelteil. Dabei muss man darauf achten das immer die geschlossene Kante über der offenen Kante des Nebenstücks liegt. Um besser nähen zu können sollte man im Uhrzeigersinn arbeiten. So passt alles besser unter die Nähmaschine.
Beim Flamingo habe ich die Dreiecke anders herum angeordnet. Das ließ sich nicht gut mit der Maschine nähen.
Über die erste Lage Dreiecke kommen dann immer weitere Lagen, die so angeordnet werden, dass die breiten Kanten der Dreiecke bedeckt sind.
Am Ende sollte es so aussehen.
Jetzt muss man nur noch die Kanten begradigen, eine Rückseite anbringen und das Ganze einfassen.
Genau diese Einfassung werde ich jetzt mal annähen und natürlich bei den anderen Blogs die sich beteiligen hereinschauen.
16:45 Uhr inzwischen habe ich noch 2 weitere Sherlock Holmes gehört
Silberpfeil
und
Der Angestellte des Börsenmaklers
Außerdem habe ich Zitronenküchlein auf Kinderwunsch gebacken und weiter an meinem neuen Pine Burr genäht.
Der Flamingo häng fertig an der Wand
Jetzt mache ich mit ein paar Kleinigkeiten weiter.
19:00 Uhr Nach langer Zeit hat endlich
die kleine Dame richtige Kleidung bekommen.
Um sie etwas weniger mopsig zu machen, hat sie unter der Kleidung eine Art Korsett aus einem festen Baumwollstreifen bekommen. Er drückt die Füllung zusammen und macht so eine harmonischere Figur.
Gekleidet ist sie in hellblaue Baumwolle. Um den richtigen Sitz der Bluse hinzubekommen, habe ich die kleine Dame darin eingenäht. Jetzt fehlen noch Schuhe. Vielleicht male ich sie einfach auf.
Außerdem ist das "Artischocken"kissen fertig genäht. Leider habe ich keine Füllung da und ich kann es nur flach zeigen.
Durch die breiten Streifen außen habe ich eine menge Dreiecke gespart und das Ganze ist nicht so plusterig.
Inzwischen höre ich beim nähen Jane Austens
Stolz und Vorurteil gelesen von Eva Mattes.
22:40 Uhr hier ist jetzt Schluss. Ich drehe noch eine kleine Blogrunde, dann wird es Zeit für's Sofa und dann auch bald für's Bett. Das war ein toller kreativer Sonntag!
Danke Euch allen!